Warum verwendet Scribus Qt und kein anderes Toolkit??
Als Franz Schmid das Projekt gestartet hat, verwendete er zunächst Python. Aus Performancegründen hat er sich entschieden, Scribus nach C++ zu portieren. Das Toolkit mit der umfangreichsten Dokumentation war zu dieser Zeit Qt 2.2. Die erste Version, die Qt2 verwendet hat, war 0.3 (2001). Scribus wurde nach der Veröffentlichung auf Qt 3 portiert. Ab Version 1.3.5 wird Scribus Qt4 benutzen. Nach obenWoher stammt der Name "Scribus"?
Als Franz Schmid das Projekt gestartet hat, lautete der Arbeitstitel "Open Page", aber er hielt ihn für zu allgemein. Scribus ist von der lateinischen Bezeichnung für Schreiber im alten Rom (Scriba) abgeleitet. Dieses Wort hat sich in vielen Sprachen erhalten, etwa im englischen "scribe" oder im deutschen "Schreiber". Scribus wird entweder englisch oder lateinisch ausgesprochen.
Nach obenWarum gibt es keine Importfilter für QuarkXPress, InDesign oder andere kommerzielle DTP-Anwendungen?
Es gibt verschiedene Gründe für fehlende Importfilter für die Dateiformate kommerzieller DTP-Anwendungen
Wie kann mit Leuten zusammenarbeiten, die ein anderes Programm für das Seitenlayout verwenden?
Verwenden Sie EPS, SVG oder PDF als Austauschformat. PDF-Dateien, die mit Scribus erzeugt wurden, können problemlos von kommerziellen Programmen importiert werden. Der SVG-Import ist hervorragend für Vektorgrafiken geeignet. Scribus kann EPS-Dateien importieren, wenn Sie sich an die Spezifikationen halten. Das gilt auch für Schmuckfarben in DCS-2.0-Dateien. Das Handbuch enthält detaillierte Informationen zu diesen Themen.
Nach obenGibt es einen Microsoft-Publisher-Importfilter oder wird es einen geben?
Es gibt keinen, und es wird wahrscheinlich vom Scribus-Team auch keiner bereitgestellt. Genau wie bei InDesign und QuarkXPress ist das Dateiformat nicht dokumentiert und schwer, vielleicht gar nicht zu entschlüsseln. Selbst zwischen unterschiedlichen Publisher-Versionen ist ein reibungsloser Austausch von *.pub-Dateien problematisch.
Nach oben