Rückgabewerte: ein SESAM "result identifier" oder FALSE im Fehlerfall.
Von anderen Funktionen wird "result_id" für Abfrage-Ergebnisse verwendet.
sesam_query() schickt eine Abfrage an die aktuelle
Datenbank auf dem Server. Sie kann sowohl "immediate" SQL-Anweisungen
als auch "select type" Abfragen ausführen. Bei der Ausführung einer
"immediate" Anweisung ist kein Cursor aktiv und bei jedem folgenden
sesam_fetch_row() oder sesam_fetch_result() call will return an empty
Aufruf wird ein leeres Ergebnis (zero columns, indicating end-of-result)
zurückgeliefert.
Für "select type" Anweisungen wird ein Ergebnis-Deskriptor und ein Cursor
(scrollable oder sequential, abhängig vom optionalen
bool scrollable
-Parameter) zugewiesen.
Wenn scrollable
nicht angegeben wird, ist der
Cursor sequentiell.
Bei der Verwendung von "scrollable" Cursors kann der Cursor im Ausgabesatz beliebig positioniert werden. Für jede "scrollable" Abfrage gibt es globale Standardwerte für den "scrolling"-Typ (Initial-Wert: SESAM_SEEK_NEXT) und den scrolling offset, der entweder einmal durch sesam_seek_row() oder bei jedem Lesen einer Zeile mit sesam_fetch_row().
Für "immediate" Befehle wird die Anzahl der betroffenen Zeilen für Abfragen von der Funktion sesam_affected_rows() gesichert.
Siehe auch: sesam_fetch_row() und sesam_fetch_result().
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
sesam_num_fields | Nach oben | sesam_rollback |